Schleier und Brautstrauß

WeddingBlog

Der Brautstrauß ist ein fester, kleiner Handstrauß, den der Bräutigam selbst wählt und seiner Braut vor der Vermählung schenkt. Sie muss am Tag der Hochzeit den Strauß hüten. Gelingt es einem Gast, den Brautstrauß zu stehlen, gilt damit zugleich die Braut als „gestohlen“. Sehr häufig steht der Brautstrauß auch mit der traditionellen Entführung der Braut in Verbindung.

Um Mitternacht tanzt die Braut mit dem Strauß allein oder mit ihrem Bräutigam mit dem Strauß in Händen. Unverheiratete Hochzeitsgäste stehen im Kreis um die Tanzende. Wirft die Braut den Strauß fort, versucht jeder, diesen aufzufangen. Dem es gelingt, so heißt es, wird sich als nächstes vermählen.

Mancherorts steht an Stelle des „Brautstraußwerfens“ auch das „Kranzlabsingen“, ein Hochzeitsbrauch, bei dem der Brautschleier von unverheirateten Frauen „ergattert“ wird. Diejenige, welche das größte Stück während des Mitternachtstanzes ergattert, wird die nächste Braut. Die weiße Farbe des Schleiers symbolisiert außerdem Jungfräulichkeit und die Reinheit der Absichten einer Braut.

Die beliebtesten Hochzeitsblumen und ihre Bedeutungen

Blumen spielen seit jeher eine zentrale Rolle bei Hochzeiten. Sie schmücken die Zeremonie, den Empfang und natürlich die Braut selbst. Doch Blumen sind nicht nur dekorativ; jede Blume trägt ihre eigene symbolische Bedeutung. Diese sogenannten "Blumensprache" kann...

Reis werfen

Der Brauch, Reiskörner über das frisch vermählte Ehepaar zu werfen, stammt aus Asien. Die Gäste wünschen dem Paar damit Fruchtbarkeit und viele Kinder. Der Legende nach soll die Zahl verbliebener Reiskörner im Schleier der Braut eine Prophezeiung auf die zu...

Der Polterabend

Unabhängig von religiösen Bräuchen wurde der Polterabend bereits früh in der Menschheitsgeschichte als Hochzeitsbrauch zelebriert. Tönerne Gefäße, Steingut und später Porzellan wurden zu den sprichwörtlichen Scherben zerschlagen, um dem künftigen Ehepaar reichlich...

Historische Hochzeitsbräuche und ihre Bedeutung

Einleitung: Eine Reise in die Vergangenheit Hochzeiten sind seit jeher tief in der Kultur und den Traditionen der Menschen verwurzelt. Jedes Zeitalter und jede Region hat ihre eigenen Bräuche und Rituale hervorgebracht, die nicht nur das Fest selbst, sondern auch...

Wie teuer sollte ein Hochzeits-DJ sein?

Die Musik ist ein zentraler Bestandteil jeder Hochzeitsfeier und trägt maßgeblich zur Stimmung und Atmosphäre bei. Ein guter DJ kann den Unterschied zwischen einer mittelmäßigen und einer unvergesslichen Feier ausmachen. Doch wie viel sollte man für einen...

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping
0