Spalierstehen

WeddingBlog

Nach der Vermählung wartet beim Auszug aus der Kirche oder dem Standesamt die erste Herausforderung auf das Ehepaar. Nach alter Tradition stellen sich die Hochzeitsgäste zu beiden Seiten des Weges als Spalier auf. Sie fassen den jeweils gegenüberstehenden Gast an den Händen und heben die Arme. Durch den Tunnel geht das Brautpaar seinem „Ehehafen“ entgegen.

Die Symbolik des Spalierstehens zeigt dabei, dass die jungen Eheleute jetzt ihre erste gemeinsame Richtung gehen. Der Tunnel kann – je nach Aufstellung, Größe der Gäste und sonstigen figürlichen Gegebenheiten – stellenweise recht eng werden. Damit wird der Weg zum Parcours, also zu einer ersten Herausforderung, sich gegenseitig beim Wegbahnen zu unterstützen.

Zum Teil rührt das Spalierstehen auch von militärischen Traditionen oder fürstlichen Gepflogenheiten her. Es galt zu historischen Zeiten als Ehrerweisung für Menschen von besonderem Rang oder mit besonderen Verdiensten. Dem frisch vermählten Ehepaar zeigt es den einhelligen Respekt seiner Gäste für die lebenslange Entscheidung zum Miteinander an.

Reis werfen

Der Brauch, Reiskörner über das frisch vermählte Ehepaar zu werfen, stammt aus Asien. Die Gäste wünschen dem Paar damit Fruchtbarkeit und viele Kinder. Der Legende nach soll die Zahl verbliebener Reiskörner im Schleier der Braut eine Prophezeiung auf die zu...

Schleier und Brautstrauß

Der Brautstrauß ist ein fester, kleiner Handstrauß, den der Bräutigam selbst wählt und seiner Braut vor der Vermählung schenkt. Sie muss am Tag der Hochzeit den Strauß hüten. Gelingt es einem Gast, den Brautstrauß zu stehlen, gilt damit zugleich die Braut als...

Saisonale Hochzeitsblumen: Die besten Blumen für jede Jahreszeit

Die Wahl der Blumen für eine Hochzeit ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Paar treffen muss. Saisonale Blumen bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern sind oft auch kostengünstiger und umweltfreundlicher. Jede Jahreszeit hat ihre eigenen,...

Wie teuer sollte ein Hochzeits-DJ sein?

Die Musik ist ein zentraler Bestandteil jeder Hochzeitsfeier und trägt maßgeblich zur Stimmung und Atmosphäre bei. Ein guter DJ kann den Unterschied zwischen einer mittelmäßigen und einer unvergesslichen Feier ausmachen. Doch wie viel sollte man für einen...

Verlobungsringe und Eheringe: Das sind die Unterschiede

Eines haben wohl beide Ringe gemeinsam: sie stehen für die Liebe eines Paares. In sehr vielen Kulturen weltweit ist der Ring als solch ein Symbol der Liebe zweier Menschen füreinander gebräuchlich und trotzdem verändern sich die Traditionen und Gebräuche stetig. So...

Der Polterabend

Unabhängig von religiösen Bräuchen wurde der Polterabend bereits früh in der Menschheitsgeschichte als Hochzeitsbrauch zelebriert. Tönerne Gefäße, Steingut und später Porzellan wurden zu den sprichwörtlichen Scherben zerschlagen, um dem künftigen Ehepaar reichlich...

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping
0